Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse mit ihren Geschäftspartnern zu einem hohen Grad digitalisieren, haben Wettbewerbsvorteile.
Wir wollen erreichen, dass sich Unternehmen mit allen Geschäftspartnern digital vernetzen können. Wir möchten damit unseren Beitrag leisten, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.
Deswegen haben wir mit der Soennecken eG Angebote für EDI Cloud Services designt, die die Partner der Soennecken eG zu besonderen Konditionen nutzen können.
Alle EDI Nachrichtenformate über alle EDI Übertragungswege austauschen.
Flächendeckende EDI Vernetzung mit geringem Aufwand
gesetzliche Anforderungen umsetzen: XRechnung, Factur-X und ZUGfERD
Je digitaler, automatisierter, schneller, zuverlässiger, sicherer und breiter der Informations- und Datenaustausch funktioniert, desto besser funktioniert der Zugang zum jeweiligen Markt und desto größer sind die Wettbewerbsvorteile gegenüber Unternehmen, die nicht in Digitalisierung von Geschäftsprozessen investieren.
ERP-Systeme bieten Schnittstellen (OpenTrans, cXML, CSV, IDoc o.ä.) und ein Basis-Übertragungsprotokoll. Mit diesen Mitteln kann ein erster Minimal-EDI Betrieb gestaltet werden. Die Ausweitung von Geschäftspartnern mit weiteren gängigen EDI-Standards, wie partnerspezifische EDIFACT-Formate oder moderne sichere Übertragungsprotokolle (AS2, https, …) können Sie mit darauf spezialisierten EDI Cloud Services realisieren.
Beständig nimmt die digitale Vernetzungsintensität der Märkte und Marktpartner untereinander zu. Auch die Geschwindigkeit der Vernetzung erhöht sich immens. EDI Vernetzungen werden damit komplexer und erfordern immer wieder neue Technologien und Methoden, um sie schnell umsetzen zu können. Darum ist es wichtig die EDI Integrationen professionell zu betreuen.
Unternehmen müssen stets auf zwei Dinge achten: einerseits müssen die aktuellen Anforderungen (Gesetzgeber, Marktpartner) unterstützt werden. Anderseits sollten Unternehmen auf zukünftige Anforderungen – z.B. in Form von neuen Technologien und Sicherheitsmaßnahmen – vorbereitet sein, damit sie schnell reagieren können. So eröffnen sich neue Zugänge zu neuen Märkten und bestehende Marktzugängen können stets optimiert gestaltet werden. Im Rahmen einer etablierten Betreuung von Schnittstellen können Unternehmen das gewährleisten.
Für eine flächendeckende digitale Vernetzung mit Absatzmärkten und für sichere Anbindungen von Geschäftspartnern per EDI wird eine EDI Software oder ein EDI (Cloud) Service benötigt.
Ein EDI Service mit Betreuung durch EDI-Experten hat als Kernkompetenz, Unternehmen die flächendeckende digitale Vernetzung zu ermöglichen. Die entscheidenden Vorteile entstehen dabei aus der Kombination von Technologie (Software) und Kommunikation (Wissen und Erfahrung).
Diesen kombinierten Service mit allen Vorteilen können wir Ihnen anbieten.
Wir glauben fest daran, dass sich EDI-Services in der Cloud durchsetzen werden. Deswegen bieten wir sie an.
Dennoch: selbstverständlich unterstützen wir Sie ebenso umfassend bei allen EDI Themen, wenn Sie Ihr eigenes EDI System in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur betreiben wollen. Da wir offizieller SEEBURGER BIS6 Lizenz- und Vertriebspartner sind können Sie bei uns SEEBURGER BIS6 Lizenzen erwerben. Sie erhalten von uns eine detaillierte Lizenzberatung auf Basis Ihrer Infrastrukturanforderungen und ein Individual-Angebot über SEEBURGER BIS6 Lizenzen.
Durch digitalisierten Datenaustausch und EDI stärken Sie Ihre Geschäftsbeziehungen. Mit der Intensivierung von EDI verschaffen sich Unternehmen zusätzlich notwendigen Raum für mehr Fokus auf die Kernkompetenzen.
EDI (electronic data interchange / elektronischer Datenaustausch) ersetzt Papier-Dokumente durch elektronische Dokumente. Dokumentdaten werden in einem Standardformat über EDI Kommunikationskanäle übermittelt, so dass Sender- und Empfänger-Systeme das Dokument oder die Information ohne Medienbruch verstehen und einlesen können.
aurebus.de verwendet ausschließlich FUNKTIONALE Cookies. Funktionale Cookies, müssen nicht vom Besucher akzeptiert werden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung