Für Partner der Soennecken eG
Gemeinsam Wettbewerbsvorteile durch EDI Cloud schaffen

Wie Sie sich mit den aurebus EDI Cloud Services einfach per EDI mit dem Rest der Welt verbinden können
Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse mit ihren Geschäftspartnern zu einem hohen Grad digitalisieren, haben Wettbewerbsvorteile.
Wir wollen erreichen, dass sich Unternehmen mit allen ihren Geschäftspartnern digital vernetzen können. Wir möchten damit unseren Beitrag leisten, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.
Deswegen haben wir mit der Soennecken eG verschiedene Angebote definiert und strukturiert, die Sie als Partner der Soennecken eG zu besonderen Konditionen nutzen können:

EDI Cloud Full-Services
Alle EDI Nachrichtenformate über alle EDI Übertragungswege austauschen.
SoProcure EDI Clearing
Flächendeckende EDI Vernetzung mit geringem Aufwand
E-Invoicing Full-Services
gesetzliche Anforderungen umsetzen: XRechnung, Factur-X und ZUGfERD


Mehr EDI – mehr Wettbewerbsvorteil
Je digitaler, automatisierter, schneller, zuverlässiger, sicherer und breiter der Informations- und Datenaustausch funktioniert, desto besser funktioniert der Zugang zum jeweiligen Markt und desto größer sind die Wettbewerbsvorteile gegenüber Unternehmen, die nicht in Digitalisierung von Geschäftsprozessen investieren.


ERP System ohne EDI Service / System
Vielfach erfolgen Zugänge zu den Märkten bereits über halb-digitale, halb-sichere oder halb-automatisierte Wege (Beispiel: eine unverschlüsselte Email mit einem PDF-Dokument als Anhang) und manchmal sogar ohne Medienbrüche.
Viele ERP-Systeme bieten zumeist ein oder zwei Schnittstellen (OpenTrans, cXML, CSV, IDoc o.ä.) und ein Basis-Übertragungsprotokolle, die jedoch oft nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Mit diesen Mitteln kann ein erster Minimal-EDI Betrieb gestaltet werden. Wenn von Geschäftspartnern aber weitere gängige EDI-Standards wie partnerspezifische EDIFACT-Formate oder sichere Übertragungsprotokolle (AS2, https, …) vorausgesetzt werden, können diese meist nicht bedient werden.


Entwicklung von EDI
Beständig nimmt die digitale Vernetzungsintensität der Märkte und Marktpartner untereinander zu. Auch die Geschwindigkeit der Vernetzung erhöht sich immens. EDI Vernetzungen werden damit komplexer und erfordern immer wieder neue Technologien und Methoden, um sie schnell umsetzen zu können.


Worauf kommt es an?
Unternehmen müssen stets auf zwei Dinge achten: einerseits müssen die aktuellen Anforderungen – besonders vom Gesetzgeber, aber natürlich auch von Marktpartnern – unterstützt werden. Anderseits sollten Unternehmen auf zukünftige Anforderungen – z.B. in Form von neuen Technologien und Sicherheitsmaßnahmen – vorbereitet sein, damit sie schnell und reagieren können. So eröffnen sich schnell neue Zugänge zu neuen Märkten und bestehende Marktzugängen können stets optimiert gestaltet werden.


Die 2 wichtigsten Dinge, die Unternehmen für die digitale Vernetzung benötigen
Für eine flächendeckende digitale Vernetzung mit Absatzmärkten und für sichere Anbindungen von Geschäftspartnern per EDI wird eine EDI Software oder ein EDI (Cloud) Service benötigt.
Ein EDI Service mit Betreuung durch EDI-Experten hat als Kernkompetenz, Unternehmen die flächendeckende digitale Vernetzung zu ermöglichen. Die entscheidenden Vorteile entstehen dabei aus der Kombination von Technologie (Software) und Kommunikation (Wissen und Erfahrung).
Diesen kombinierten Service mit allen Vorteilen können wir Ihnen anbieten.
Möchten Sie den elektronischen Datenaustausch in Ihrem Unternehmen einführen, erweitern oder professionell umstellen?
Dafür haben wir für alle Soennecken Partner gemeinsam besondere Angebote entwickelt, die die technologischen Anforderungen jetzt und zukünftig abdecken.


Partnerschaft
Soennecken und aurebus verbindet eine langjährige Partnerschaft.


Wir bei aurebus kennen aus der täglichen Arbeit mit Soennecken die Prozesse, EDI-Formate und Mappings, die die Soennecken eG über bestehende EDI-Verbindungen mit ihren Partnern austauscht.
Warum ist das aurebus / Soennecken Angebot etwas Besonderes?
Gemeinsam stärker
Vorteile
Das Wissen und die technischen Vorlagen nutzen wir, um den Partnern der Soennecken eG die Gelegenheit zu bieten, sich einfach, schnell und zuverlässig mit Geschäftspartnern per EDI in der Cloud zu verbinden.
Alleinstellungsmerkmal
Bei Soennecken bereits bestehende technische Einstellungen, bestehende technische Formatbeschreibungen und Zuordnungen von Partnern können von uns wiederverwendet werden. Dadurch werden Partner-Onboarding-Prozesse schlank, schnell und zuverlässig durchgeführt.
Durch das einfachere, schnellere Onboarding von bestehenden Soennecken EDI Partnern generieren wir zeitliche Einsparungen, die wir 1:1 an Soennecken Partner als Rabatt in Euro weiterreichen. Wir gewinnen Zeit und sparen gleichzeitig Kosten.
Wir sind gemeinsam stärker. Darum können wir für Sie besondere Angebote für den EDI Cloud Service erstellen.
Komplett EDI fähig
Mit dem aurebus EDI Cloud Service werden Sie alle gängigen EDI Nachrichtenformate über alle gängigen EDI Übertragungswege austauschen können.
Ihr Unternehmen ist dabei in der Regel pro Nachrichtenart über genau ein Nachrichtenformat (Inhouse-Format) mit der aurebus EDI Cloud verbunden.
Über die Cloud Services kann dann einerseits
- jedes von Ihren Geschäftspartnern angeforderte Format erzeugt und an den Partner versendet werden (von Ihnen ausgehende Nachrichten per EDI)
und andererseits
- empfangen wir in der Cloud jedes Nachrichtenformat von Ihren Partnern und leiten es an Ihr Unternehmen im Inhouse-Format weiter (an Sie eingehende Nachrichten per EDI)
Vorteile als Partner der Soennecken eG
Sofern Ihr EDI Partner bereits im Soennecken EDI Ökosystem vertreten ist, sparen Sie automatisch Zeit und Geld, weil bereits bestehende Konfigurationen wiederverwendet werden können.
Weitere Vorteile auf einen Blick
- Sie können verschlüsselt - und damit DSGVO-konform - Daten übertragen (z.B. EDIINT AS2, SFTP, …)
- aktuelle technologische Anforderungen der Märkte werden unterstützt
- es kann eine schnelle, zeitgemäße Reaktion auf Marktanforderungen erfolgen
- alle Beschaffungs- oder Absatzmärkte können erreicht werden
- B2B Technologieerneuerungen sind stets verfügbar
- der Service wird stets proaktiv hinsichtlich Technologie- oder Beratungskompetenz erweitert
- keine IT-Sicherheitslücken und -risiken durch veraltete Software-Technologien und Produkte


Den aurebus EDI Cloud Service können Sie je nach individueller Anforderung in unterschiedlichen Modellen nutzen.
Modelle
Alle Services sind modular aufgebaut und können daher nach individuellen Anforderungen mit Zusatzleistungen ergänzt werden.
* BASIC *
Der BASIC Service beinhaltet:
- erreichen aller Geschäftspartner mit allen gängigen EDI Protokollen und Formaten
- „shared-Client-Modell“
- Servicezeit: werktags 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (erweiterbar)
- das Monitoring aller Übertragungen durch aurebus
- monatliche Übersicht aller getätigten Übertragungen
Der BASIC Service ist sinnvoll:
- wenn Sie wenig EDI Volumen haben und zwischen 1 und 1.000 Belege pro Monat senden bzw. empfangen
- wenn Sie kein eigenes Monitoring für Ihre Prozesse benötigen
** STANDARD **
Der STANDARD Service beinhaltet:
- erreichen aller Geschäftspartner mit allen gängigen EDI Protokollen und Formaten
- „dedicated-Client-Modell“
- Servicezeit: werktags 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr (erweiterbar)
- das Monitoring aller Übertragungen durch aurebus und optional zusätzlich durch den Kunden über ein Webfrontend
- monatliche Übersicht aller getätigten Übertragungen
Der STANDARD Service ist sinnvoll:
- wenn Sie zwischen 500 und 10.000 Belege pro Monat senden bzw. empfangen
- wenn Sie ein eigenes Monitoring für Ihre Prozesse benötigen
- wenn Sie mehr Flexibilität benötigen
*** ENTERPRISE ***
Der ENTERPRISE Service beinhaltet:
- erreichen aller Geschäftspartner mit allen gängigen EDI Protokollen und Formaten
- „dedicated-Server&Client-Modell“
- Servicezeit: werktags 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr (erweiterbar)
- das Monitoring aller Übertragungen durch aurebus und optional zusätzlich durch den Kunden über ein Webfrontend (konfigurierbar!)
- Konfigurationsview für Kunden
- Erweiterte Analyseoption
- monatliche Übersicht aller getätigten Übertragungen
Der ENTERPRISE Service ist sinnvoll:
- wenn Sie zwischen 2.000 und 50.000 Belege (oder mehr) pro Monat senden bzw. empfangen
- wenn Sie ein eigenes Monitoring für Ihre Prozesse benötigen
- wenn Sie maximale Flexibilität benötigen
**** INDIVIDUAL ****
Der INDIVIDUAL Service kann individuell konfiguriert werden. Bitte rufen Sie uns an, damit wir zusammen Ihr individuelles System besprechen können.
Beispiele:
- hoch-verfügbare active-active Cluster Integrationsarchitekturen
- Architekturen, die hohe Lasten prozessieren (> 500.000 Belege / Monat)
- 365/24/7 Support und Service (follow-the-sun Prinzip)
- API Gateway Funktion / API Szenarien
- Synchrone Webservice Szenarien
- U.v.m.
Cloud Modelle Übersicht
shared / dedicated - Server
shared / dedicated Client
Erreichen aller Geschäftspartner per EDI
AS2, SFTP, HTTPs, Email, OFTPv2, u.v.a.
EDIFACT, ANSI X.12, TRADACOM, CSV, Inhouse, XML, xCBL, OpenTrans, SAP IDoc u.v.a.
EDIFACT, ANSI X.12, TRADACOM, CSV, Inhouse, XML, xCBL, OpenTrans, SAP IDoc u.v.a.
optional: Individuelle BPEL Prozesse
optional: Kunden Mapping Development (iPaaS)
optional: Kunden EDI Konfiguration (iPaaS)
optional: Active-Active Cluster HA Lösung
Servicezeit inklusive
aurebus Standard Monitoring / Alerting
kundeneigenes Standard Monitoring / Alerting
geeignet bei Anzahl Transaktionen / Monat
AddOn "E-Invoicing" verfügbar
Basic
ab 100 €
pro Monat
shared
shared
werktags 09:00 - 16:00 Uhr
1 bis 1.000
Standard
ab 300 €
pro Monat
shared
dedicated
werktags 08:00 - 17:00 Uhr
500 bis 25.000
Enterprise
ab 600 €
pro Monat
dedicated
dedicated
werktags 08:00 - 17:00 Uhr
2.000 bis > 50.000
Individual
ab 1.000 €
pro Monat
dedicated
dedicated
08:00 - 17:00 Uhr
500 bis > 100.000
Spezial-Service: SoProcure EDI Clearing
Flächendeckende EDI Vernetzung mit geringem Aufwand


Die Soennecken eG bietet über ihre SoProcure Services ein stabiles, zukunftsgerechtes Servicepaket an.
Ein Bestandteil der SoProcure Services ist das Clearing von EDI Daten / der automatisierte Datenaustausch zwischen Mitgliedern und Lieferanten. Das EDI Clearing für die SoProcure Services wird von aurebus bereitgestellt und betrieben.
Vorteile der Clearing Lösung
Der klare Vorteil der Clearing Lösung liegt in der Nutzung von technischen Synergien. So muss z.B. jedes Mitglied für die Anbindung von 15 Lieferanten nur 3 Schnittstellen betreiben (Bestellung ausgehend, Lieferschein eingehend, Rechnung eingehend). Gleiches gilt für die Lieferanten: auch sie müssen jeweils nur 3 Schnittstellen betreiben.
Die Vernetzung erfolgt dabei im Clearing-Service: hier werden die Nachrichtenformat- und Kommunikationsadapter programmiert und konfiguriert und so die N:M Beziehungen zwischen Mitgliedern und Lieferanten gewährleistet. Die intensive Zusammenarbeit zwischen Soennecken und aurebus erleichtert dabei zusätzlich die Integrationsarbeiten, weil auf bereits vorhandenes Integrationswissen im PBS Bereich und bei Soennecken zurückgegriffen werden kann.
Spezial-Service: E-Invoicing (Gesetzesanforderung ab 27.11.2020!)
XRechnung, Factur-X und ZUGfERD


Alle Rechnungssteller werden ab dem 27.11.2020 zur elektronischen Rechnungsstellung gegenüber öffentlichen Auftraggebern des Bundes verpflichtet. Mit dem E-Rechnungsgesetz werden die Vorgaben der Europäischen Richtlinie 2014/55/EU vom 16. April 2014 in nationales Recht umgesetzt.
Senden Sie Rechnungen an öffentliche Auftraggeber? Dann müssen Sie sich jetzt um die Umsetzung kümmern.


Mit dem “aurebus E-Invoicing Cloud Service (delivery)” nehmen wir Ihre Rechnungsdaten in einem beliebigen strukturierten Format entgegen. Wir kümmern uns um die Erzeugung von XRechnung-, Factur-X- oder ZUGfERD-Formate und stellen diese z.B. über das PEPPOL Netzwerk oder über jeden anderen sicheren Weg dem Rechnungsempfänger zu.
Wenn Sie strukturierte Rechnungsdaten auch empfangen wollen, ist das mit dem “aurebus E-Invoicing Cloud Service (receival)” möglich.
Die E-Invoicing Services können ab dem „aurebus EDI Cloud Service BASIC“ gebucht werden.
Sie können auch mit STANDARD/ENTERPRISE/INDIVIDUAL kombiniert werden. Sprechen Sie uns an, damit wir Ihre Anforderungen den passenden Service finden.
Preise / Kosten
Unabhängig vom Service setzen sich die Kosten stets wie folgt zusammen.


Einmalige Kosten
- Einrichtung des Service und Verbindung zum ERP System (ERP Adapter: Kommunikation / Nachrichten)
- Onboarding der Partner (Verbindungen / Mappings / Formate / Koordination)
Monatliche Kosten
- Grundgebühr Service
- Gebühr auf Basis der Menge der Transaktionen (gestaffelt: je mehr Transaktionen, desto günstiger die Transaktionen)
Eine individuelle Preisauskunft erhalten Sie selbstverständlich auf Anfrage.
onPremise
Wir glauben fest daran, dass sich EDI-Services in der Cloud durchsetzen werden. Deswegen bieten wir sie an.
Dennoch: selbstverständlich unterstützen wir Sie ebenso umfassend bei allen EDI Themen, wenn Sie Ihr eigenes EDI System in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur betreiben wollen. Da wir offizieller SEEBURGER BIS6 Lizenz- und Vertriebspartner sind können Sie bei uns SEEBURGER BIS6 Lizenzen erwerben. Sie erhalten von uns eine detaillierte Lizenzberatung auf Basis Ihrer Infrastrukturanforderungen und ein Individual-Angebot über SEEBURGER BIS6 Lizenzen.