We Love Integration – aurebus Blog
Integration und SEEBURGER Beratung – Aktuelles von aurebus sowie aus der B2B-Integration-Welt.
Aktuelle Themen im Fokus:
- Haufe x360 Orders-Endpunkt
- 150 Jahre SOENNECKEN
- Odoo-Integration.
Integration und SEEBURGER Beratung – Aktuelles von aurebus sowie aus der B2B-Integration-Welt.
Aktuelle Themen im Fokus:
Die Anbindung des „SalesOrders“-Endpunkts der Haufe x360 API hat sich als deutlich aufwendiger erwiesen als erwartet. Besonders die OAuth-Autorisierung und die überfrachtete Dokumentation haben Zeit und Nerven gekostet.
Seit 2013 begleiten wir Soennecken in unterschiedlichen Projekten im EDI- und B2B-Umfeld. Im Zentrum stehen dabei Lösungen rund um SEEBURGER BIS sowie die strategische und technische Unterstützung bei der Umsetzung von Integrationsprojekten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie PDF-Dokumente automatisch verarbeiten lassen – direkt in Ihre ERP- oder EDI-Prozesse. Ohne Systemwechsel. Ohne Medienbruch.
In diesem Interview sprechen Klaus, Geschäftsführer von aurebus, und Daniel, Head of Sales DACH, über die langjährige Zusammenarbeit ihrer Unternehmen.
Sie suchen nach einer Integration von ERP-Systemen wie Odoo in Ihre bestehenden Partnernetzwerke? Der Odoo EDI Adapter ermöglicht Ihnen den nahtlosen Austausch von Daten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen zwischen unterschiedlichen Systemen. Lesen Sie hier mehr!…
Wie Kundenanforderungen mit unterschiedlichen EDI-Cloud Modellen erfüllt werden…
Was genau bedeutet EDI Full Service und wie kann es die Herausforderungen Ihrer IT-Abteilung lösen?…
Unternehmen verarbeiten täglich eine Vielzahl an PDF-Dokumenten – von Bestellungen über Lieferscheine bis hin zu Rechnungen. PDF-to-EDI sorgt für eine durchgängige Digitalisierung aller strukturierten PDF-Belege und integriert diese direkt in ERP-Systeme oder andere Business-Anwendungen.
Die Zahlungsabwicklung im Handel mit Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) steht vor besonderen Herausforderungen: Manuelle Bearbeitung, fehleranfällige Datenübertragungen und unterschiedliche Systemlandschaften führen oft zu Verzögerungen und erhöhtem Aufwand.