PDF-to-EDI Prozess – Automatisierte Datenverarbeitung aller strukturierten PDF-Belege
Unternehmen verarbeiten täglich eine Vielzahl an PDF-Dokumenten – von Bestellungen über Lieferscheine bis hin zu Rechnungen. PDF-to-EDI sorgt für eine durchgängige Digitalisierung aller strukturierten PDF-Belege und integriert diese direkt in ERP-Systeme oder andere Business-Anwendungen.


PDF-to-EDI: Automatisierte Datenverarbeitung ohne Medienbrüche
Spezifische Herausforderung:
Unternehmen verarbeiten täglich eine Vielzahl an PDF-Dokumenten – von Bestellungen über Lieferscheine bis hin zu Rechnungen. Die manuelle Bearbeitung dieser Dokumente ist fehleranfällig, kosten- und zeitintensiv und bindet wertvolle Ressourcen. PDF-to-EDI adressiert genau dieses Problem: Die vollständige Automatisierung und Digitalisierung der PDF-Dokumentenverarbeitung und Integration in bestehende Systeme.
Für wen ist es ein Thema?
Für IT-Leitungen, EDI-Team Leads, Verantwortliche für Systemintegration und Einkauf/Verkauf bietet PDF-to-EDI eine effiziente Lösung, um Medienbrüche zu vermeiden, Prozesse zu automatisieren und die Qualität der Stammdaten zu verbessern.
Kernkomponenten von PDF-to-EDI:
Dokumentenservice:
PDF-Dokumente werden automatisch in maschinenlesbare digitale EDI-Daten umgewandelt – ohne manuelle Eingriffe und unabhängig vom Layout des Dokuments.
Medienbruchfreie Verarbeitung:
PDF-to-EDI sorgt für eine durchgängige Digitalisierung aller strukturierten PDF-Belege und integriert diese direkt in ERP-Systeme oder andere Business-Anwendungen.
100 % Integration:
Die extrahierten Inhalte werden über digitale Schnittstellen nach Wahl (EDI, IDoc, XML, JSON, etc.) nahtlos in bestehende Systeme eingebunden, was eine medienbruchfreie Kommunikation sicherstellt.
Schlüsselkomponenten von PDF-to-EDI:
1. Der Prozess aus Kundensicht:
Ein typisches PDF-to-EDI-Szenario sieht wie folgt aus: Ein B2B-Partner (Kunde oder Lieferant) sendet Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen oder andere Belege im PDF-Format, die über den PDF-to-EDI-Service automatisiert empfangen, verarbeitet und in digitaler, anwendungsspezifischen Form weitergeleitet werden. Die Visualisierung zeigt den Prozessfluss.


2. Der technische Prozess:
Der technische Ablauf im Hintergrund ist in vier Hauptschritte gegliedert:
- Erkennung: Der aurebus-Service empfängt PDF-Dokumente, die z.B. per E-Mail von Kunden oder Lieferanten gesendet werden. Strukturierte und unstrukturierte Dokumente werden automatisch erkannt und klassifiziert.
- Datenextraktion: Mithilfe individueller „Fingerprints“ für jedes Belegbild werden die relevanten Inhalte extrahiert. Diese Fingerprints sind Vorlagen, die speziell auf die Layouts der PDF-Dokumente abgestimmt sind.
- Transformation: Die extrahierten Daten werden in die von Ihnen benötigten digitalen Formate umgewandelt. Ob IDoc, XML oder JSON oder andere Formate – die Lösung ist nicht begrenzt und ermöglicht eine Integration in jede Systemlandschaft.
- Integration: Die erzeugten Daten werden sicher an Ihre Ziel-Systeme übergeben, sei es ein ERP-System oder eine andere Business-Anwendung. Über SSL-gesicherte Verbindungen wird eine sichere und fehlerfreie Übertragung gewährleistet.


Vorteile von PDF-to-EDI:
Effizienzsteigerung und Fehlerreduzierung:
Die vollständige Automatisierung des Prozesses spart wertvolle Zeit und eliminiert manuelle Fehlerquellen.
Kostensenkung durch Automatisierung:
Die Automatisierung führt zu deutlichen Kosteneinsparungen, da Arbeitsaufwände für die manuelle Erfassung entfallen und Prozesse beschleunigt werden.
Skalierbarkeit und Flexibilität:
Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen mit. Ob Sie 200 oder 20.000 PDF-Dokumente pro Monat verarbeiten – PDF-to-EDI passt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an.
Verfügbare Expertise und Best Practices:
aurebus bringt über 20 Jahre Erfahrung in der EDI- und Systemintegration mit und begleitet Sie von der ersten Parametererhebung über die Implementierung bis zum Go-Live und Hypercare-Support.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse:
- PDF-to-EDI automatisiert und optimiert die Verarbeitung Ihrer PDF-Geschäftsdokumente vollständig.
- Der Prozess bietet eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft.
- aurebus stellt sicher, dass Ihre Stammdaten durch standardisierte Prozesse in höchster Qualität vorliegen.
- Skalierbare und flexible Lösungen – unabhängig vom Volumen Ihrer PDF-Transaktionen.

Nutzen Sie PDF-to-EDI, um Ihre dokumentenbasierten Prozesse zu automatisieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. aurebus unterstützt Sie bei jedem Schritt der Implementierung.